Close

Akronauplia

Die älteste Burg Nauplias liegt gegenüber dem Bourtzi, genau am Eingang des Argolischen Golfs, ihre einzige Verbindung zum Festland stellt die Arvanitia (griech.: Αρβανιτιά) genannte Schlucht dar. Der gewaltige Felsen Akronauplias war bereits zu prähistorischen Zeiten besiedelt. Auf seinem Gipfel stehend kann ein fantastischer Panoramablick genossen werden: Auf der einen Seite die alten Häuser, unzählige Dächer, neben denen da und dort die Gipfel hundertjähriger Bäume und Kirchenkuppeln zu sehen sind, und natürlich das einmalige Bourtzi, das in der Mitte des Hafens auf seiner kleinen Insel steht. Auf der anderen Seite der bezaubernde Blick über den Golf von Nauplia, der von Felsen eingesäumt ist, auf denen mit Feigen behangene Kakteen wachsen, nicht zu vergessen die Strände der Arvanitia, die zu Füßen des imposanten Palamidi liegen. Die ersten Befestigungsanlagen stammen aus dem 7. Jh. v. Chr., doch heute ist nicht mehr viel davon zu sehen. Während der Jahre des Byzanz gegen Ende des 12. Jh. werden die Befestigungen verstärkt, doch auch die Franken leisten nach 1210, in der Zeit ihrer Eroberung Nauplias, bedeutende Arbeiten zum weiteren Ausbau der Anlagen. Die wichtigsten baulichen Werke jedoch, also diejenigen, die auch bis heute erhalten sind, wurden später während der ersten Herrschaft der Venezianer (1389 - 1540) unter der Leitung von Pasqualligo und dem Ingenieur Gambello erstellt. Zur selben Zeit wurde auch die Burg von Toron am östlichen Ende der Halbinsel erbaut. Im Jahr 1702, während der zweiten venezianischen Herrschaft, begannen Renovierungsarbeiten an der Burg, wobei man fünf Kanonen gleicher Größe hinzufügte, die die Verteidung verstärkten, die bis heute unter dem Namen «pente adelfia» (griech.: πέντε αδέλφια – fünf Geschwister) bekannte Bastion. Es wird angenommen, dass die Burg durch einen geheimen Gang mit dem Palamidi verbunden war. Akronauplia wurde bis zur Zeit der griechischen Revolution als Wehrburg genutzt. Ioannis Kapodistrias baute es zu einem Militärkrankenhaus aus, es diente als Gefängnis, und zu Zeiten Georgios´ I. wurde Akronauplia als Kaserne genutzt.

Kritik schreiben
  • Name*
  • E-Mail*
  • Kommentar*
facebook twitter
Copyright © 2025 Smart Solutions | All rights reserved | Designed and Hosted by Smart Solutions